Baubiologie Solothurn
Warmwasserkollektoren Solarenergie 90 Grad Vorlauf
Baubiologisch bauen und wohnen
Das ist nicht nur ein Modetrend, sondern aus gesundheitlicheer Sicht und auch aus Umweltüberlegungen wichtig!
Biologisch Bauen, Baubiologin berät Sie für Ihre An- oder Umbauten
Sammelbegriff Baubiologie
- für die umfassende Lehre der Beziehung zwischen dem Menschen
- und seiner gebauten Umwelt
- aber auch die umweltfreundliche und schadstofffreie Ausführung der Bauwerke
- durch Einsatz geeigneter Erkenntnisse + Techniken
Ziel eines „gesunden Bauens und Wohnens“
- ganzheitliche Betrachtung
- physiologischer, psychologischer, architektonischer und physikalisch-technischer Zusammenhänge
- Wechselwirkung zwischen Bauwerk, Nutzer (Bewohner) und dessen Umwelt
- Baubiologische Grundsätze
- Anwendung hoher hygienischen Anforderungen wie Schulgebäuden, Krankenhäusern und Kindergärten
- Bauten mit langen Aufenthaltszeiten der Nutzer wie Büros
Quelle mehr Infos wikipedia /Baubiologie